Ab dem 1. August 2025 erweitert die G DATA CyberDefense AG in Bochum ihr Ausbildungsteam: sechs Nachwuchskräfte absolvieren künftig eine dreijährige Lehre. Die zwei angehenden Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erlernen moderne Programmiertechniken in Java und Python, während vier Kaufleute für Büromanagement interne Verwaltungs- und Personalprozesse steuern. Einführungstage, Fachabteilungsrotation und agile und effektive Projektarbeit schaffen ein vernetztes, digitales Umfeld. Kontinuierliches Mentoring sichert eine praxisorientierte Qualifikation und bereitet optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
G DATA CyberDefense begrüßt sechsköpfigen neuen Ausbildungsjahrgang in Bochum

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Der 27. Ausbildungsjahrgang bei G DATA CyberDefense AG in Bochum begann am 1. August. Sechs Nachwuchskräfte absolvieren eine dreijährige Lehre: zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Zu den Ausbildungsschwerpunkten zählen Softwareentwicklung, DevOps, Projektmanagement, Controlling und Personalwesen. Einführungstage und Fachabteilungsrotation schaffen Grundlagen. Moderne Hardware und agile Tools fördern praktisches Lernen. Erfahrene Mentoren begleiten die Auszubildenden ebenso wie interne Schulungen und Workshops, die berufliches Wachstum sicherstellen und vielfältige Erfolgsperspektiven.
Agile Methoden und DevOps-Praktiken prägen frühzeitig intensive, praxisnahe IT-Ausbildungsabläufe
Ab dem ersten Tag arbeiten die angehenden Fachinformatiker an realen Softwarelösungen und erhalten tiefgehende Einführungen in Java und Python. Modern ausgestattete Arbeitsplätze mit aktueller Hardware, virtuellen Maschinen und spezialisierten DevOps-Tools ermöglichen praxisorientiertes Lernen. Agile Methoden wie Scrum werden durch Workshops und Sprint-Planungen vermittelt. Die Auszubildenden leisten eigene Code-Zusammenführungen, nehmen am Testing teil und erhalten durch regelmäßige Feedbackrunden mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung und verbessern ihre Fähigkeiten.
Ausbildung vermittelt Kenntnisse in Organisationsprozessen, Projektarbeit und Verwaltungskompetenz praxisnah
Die vier Auszubildenden erwerben im Beruf Büromanagement umfassende Kenntnisse in der Organisation betrieblicher Abläufe. Drei junge Männer und eine junge Frau lernen, interne Prozesse zu analysieren, Aufgabenverteilungen zu planen und Projektfortschritt zu überwachen. In praktischen Übungen bearbeiten sie Personalvorgänge, erstellen Abrechnungen und pflegen Buchungsdaten. Mit digitalen Verwaltungstools optimieren sie zudem die Effizienz in Personalwesen, Rechnungswesen und allgemeinen Verwaltungsprozessen. So werden sie gezielt auf verantwortungsvolle Bürotätigkeiten vorbereitet praxisbezogen modern effizient vernetzt.
Auszubildende erkunden nach Einführungstagen vernetzte Abläufe IT-Service und Controlling
Alle neuen Auszubildenden starten mit einer intensiven Einführungsphase, in der sie umfassend über Gründung, Vision und Sicherheitsforschung von G DATA informiert werden. Eine besondere Station ist der Besuch des unternehmenseigenen Museums, wo historische und aktuelle Cyber-Security-Exponate gezeigt werden. Danach durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Sales. Dabei erlangen sie praxisnahe Einblicke in vernetzte Prozessstrukturen und lernen, abteilungsübergreifend effizient zusammenzuarbeiten. systematisch analytisch kommunikativ teamorientiert innovationsfördernd qualitätsbewusst zielgerichtet kompetenzsteigernd.
Personalisierte Mentoring-Programme unterstützen junge Talente Ausbildungserfolg bei G DATA
Mit dem Start des 27. Ausbildungsjahrgangs legt Gründer und Vorstand Andreas Lüning den Fokus auf konsequente Talententwicklung. Die Auszubildenden werden ab dem ersten Tag in ein vernetztes, digital unterstütztes Arbeitsumfeld eingeführt und bearbeiten eigenständig praxisorientierte Aufgaben aus den Bereichen Softwareentwicklung, Projektkoordination und Verwaltung. Durch regelmäßige Workshops, Feedbackgespräche und abteilungsübergreifende Projekte stärken sie ihr technisches Know-how und formen aktiv ihre berufliche Zukunft in einem innovativen Unternehmensumfeld kompetent unterstützt durch erfahrene Fachleute.
Aktuell 17 Auszubildende bei G DATA CyberDefense Bewerbungsstart Winter
Derzeit bereiten sich 17 Auszubildende bei G DATA CyberDefense darauf vor, praxisnah in IT- und Verwaltungsprozesse eingeführt zu werden. Ab Winter 2025/26 öffnet die Karriereseite für Bewerbungen, um die Lehrzeit im Sommer 2026 zu beginnen. Damit können junge Talente frühzeitig ihre berufliche Laufbahn in einem hochdynamischen, digitalen Umfeld gestalten. Unterstützt durch moderne Arbeitsplätze, fachliche Anleitung und regelmäßige Feedbackrunden stärken sie ihre Fähigkeiten für langfristige Projektverantwortung und Cybersicherheitsaufgaben mit klaren Entwicklungspfaden.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und optimieren Projekte und Verwaltungsprozesse
Ausbildungsstart bei G DATA CyberDefense AG bedeutet schnellen Praxisbezug: Nach einführenden Tagen im Unternehmen und firmeneigenem Museum übernehmen die Auszubildenden Aufgaben in IT-Service, Controlling, Sales und HR. Fachinformatiker-Auszubildende entwickeln Code für Sicherheitsanwendungen und arbeiten mit agilen DevOps-Teams. Kaufleute für Büromanagement steuern Projektabläufe, betreuen Personalprozesse und analysieren Finanzdaten. Individuelles Mentoring und wöchentliche Feedbackrunden fördern kontinuierliche Weiterentwicklung. So erwerben Nachwuchskräfte fachliche Kompetenz, Teamfähigkeit und digitale Expertise für ihre berufliche Zukunft. Ausgezeichnete Karrierechancen.