Fingerabdruck- und Gesichtserkennung schützen Staplerflotten vor Nutzung und Diebstahl

0

Die QOC Technologie GmbH führt auf der LogiMat 2026 ein entwickeltes biometrisches Zugangssystem für Gabelstapler ein. Fingerabdruck und Gesichtserkennung verifizieren Fahrer, erlauben nur berechtigtem Personal den Start und reduzieren dadurch Ausfallzeiten und Unfallgefahren. Automatisches Logout bei Inaktivität minimiert Missbrauch, während frei wählbare digitale Sicherheitsabfragen vor jedem Einsatz alle Ergebnisse lückenlos protokollieren. Ein zusätzliches Cloudmodul unterstützt zentrales Rollenkonzept und Auswertungen. Besucher können die Lösung live in Halle 9, Stand C43 testen.

Praxisnahe Lösung integriert sich mühelos in Logistik und Industrieprozesse

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

Die neuentwickelten Zutrittssysteme von QOC Technologie GmbH nutzen biometrische Verfahren, um Staplerstarts ausschließlich befugten Fahrern zu ermöglichen. Fingerabdrucksensoren und Gesichtserkennung gewährleisten eine manipulationssichere Identitätsprüfung. Die konsequente Sperre gegen Fremdpersonen senkt Haftungsansprüche und minimiert Betriebsausfälle durch Schäden. Ergänzende Sicherheitsabfragen dokumentieren Sichtprüfungen elektronisch. Ein optionales Cloudmodul unterstützt zentrale Zugriffsverwaltung und Echtzeitanalysen. Insgesamt ermöglicht die Lösung eine skalierbare, auditkonforme Absicherung von Intralogistik-Fahrzeugen. Wartungsarme modulare Bauweise garantiert dauerhaften optimalen Einsatz selbst unter härtesten Umweltbedingungen.

Fahreridentifikation optimiert Abläufe und gewährleistet maximal Kundensicherheit im Zentrum

Julian-Christoph Huss führt aus, dass die Bedrohungsprävention für unsere Kunden und deren Angestellte oberste Priorität besitzt. Die von QOC Technologie GmbH angebotene Lösung ist darauf ausgelegt, ohne lange Ausfallzeiten in bestehende Flotten integriert zu werden. Sie kombiniert biometrische Erkennungsverfahren mit anwenderfreundlicher Bedienung, was unautorisierte Zugriffe verhindert. Gleichzeitig wird durch automatisierte Sicherheitsabfragen vor Einsatz jedes Fahrzeugs eine umfassende Risikoanalyse ermöglicht, wodurch Lagerprozesse sicherer, planbarer und kosteneffizienter ablaufen automatisch überwacht, optimiert nachhaltig.

Biometrische Fahreridentifikation erhöht Sicherheit und minimiert Lager-Unfälle und Schäden

Mit präzisen Sensoren für Fingerabdruck und Gesichtserkennung identifizieren die Zugangssysteme Fahrer eindeutig vor dem Start. Bei fehlender Berechtigung blockiert die Sperrfunktion sämtliche Steuerbefehle und verhindert so kontrolliert jede unerlaubte Bewegung. Dieser Technologieeinsatz verringert Diebstahlrisiken, schaltet Vandalismusversuche aus und schützt vor unsachgemäßer Bedienung. Zusätzlich können Unternehmen über eine zentrale Managementplattform Berechtigungen verwalten und Zugriffshistorien auswerten. Das robuste Design sichert die Funktionsfähigkeit auch unter härtesten Umgebungsbedingungen. Eine LED-Anzeige signalisiert Statusänderungen in Echtzeit.

Fahrerchecks mit 25 frei konfigurierbaren Fragen vor Abfahrt dokumentiert

Das System ermöglicht vor jedem Einsatz, bis zu fünfundzwanzig flexibel konfigurierte Sicherheitsfragen abzufragen, beispielsweise zur Kontrolle von Gabelposition, Reifenabrieb oder Beleuchtungsfunktion. Fahrer bestätigen jede Etappe über Bedienfelder, während alle Antworten in Echtzeit digital abgelegt werden. Diese umfassende Erfassung bildet ein konsistentes Prüfprotokoll, das eine exakte Rückverfolgung der Fahrtauglichkeit gewährleistet. Gleichzeitig unterstützt es Unternehmen bei der Einhaltung interner und externer Sicherheitsstandards durch lückenlose Dokumentation und verbessert dadurch Qualität, Effizienz und Compliance.

Staplersicherheit erhöht sich durch automatisches Logout bei langer Inaktivität

Stellt das System eine längere Inaktivität fest, erfolgt automatisch eine Abmeldung des Fahrers und eine Verriegelung des Staplers. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisiertes Personal Zugang erhält und das Fahrzeug nicht unkontrolliert genutzt wird. Diese Funktion steigert die Sicherheit, indem sie potenzielle Unfallquellen minimiert und zugleich ein verlässliches Protokoll aller Abmeldevorgänge liefert. So ergibt sich ein hochwertiger Nachweis für interne Überprüfungen und externe Kontrollen im Lagerbetrieb. kostenoptimiert nachhaltig einsetzbar effizient.

Flottenähnliches Cloudmodul ermöglicht zentrale Rechtezuweisung, Nutzercontrolling und historische Zugriffsauswertung

Das optionale QOC-Cloudmodul fungiert als Schaltzentrale für die Verwaltung von Benutzerzugängen, Rollenzuweisungen und Sicherheitsrichtlinien. Administratoren erhalten Zugriff auf ein zentrales Dashboard, in dem sie Profile anlegen, Berechtigungsstufen festlegen und Autorisierungsprozesse automatisieren können. Alle Zugriffsereignisse werden chronologisch gespeichert und lassen sich per Drill-down oder Reportingfunktion analysieren. Orientiert an etablierten Flottenmanagementstandards, bietet die Lösung skalierbare Nutzerverwaltung, Echtzeit-Überwachung und umfassende Compliance-Unterstützung in einem einzigen System sowie automatische Alarmierung bei Verstößen und detaillierte Audit-Trails.

Biometrische Geräte mit langlebigem Gehäuse garantieren komfortablen Staplerbetrieb überall

Diese schnittstellenoptimierten Biometriemodule lassen sich an allen im Markt gängigen Staplertypen nachrüsten und benötigen nur minimale elektrische Anschlüsse. Die widerstandsfähigen Außenhüllen bestehen aus kratzfestem Kunststoff und pulverbeschichtetem Aluminium, sodass sie UV-Licht und Korrosion trotzen. Dank rutschfester Bedienfläche behalten Fahrzeugführer den festen Griff, selbst bei widrigen Bedingungen. Die einfache Plug-and-Play-Installation spart Zeit und Kosten und gewährleistet gleichzeitig hohe Verfügbarkeit und Langlebigkeit der Systeme im anspruchsvollen Lageralltag. Kompatibilität und Modularität reduzieren Investitionsrisiken.

Erleben Sie praxisnah QOC-Zugangssysteme bei LogiMat 2026 in Halle9C43

Auf der LogiMat in Stuttgart ermöglicht QOC Technologie GmbH am Messestand eine praxisorientierte Demonstration ihrer smarten Zugangssysteme. Die Besucher beobachten die Montage am Stapler, konfigurieren individuelle Prüfroutinen und erleben Live-Feedback beim Anlernen biometrischer Daten. Danach wird das automatische Sperren bei Inaktivität vorgeführt und die Sicherheitsabfragen im Echtbetrieb geprüft. Teilnehmer bekommen so einen realistischen Eindruck von Installation, Alltagstauglichkeit und sicherheitsrelevanten Vorteilen dieser innovativen Staplerkontrolle. Die Echtzeit-Auswertung ergänzt die Liveerfahrung ideal. direkt.

Höchste Sicherheit und Kostensenkung dank biometrischer Technologie für Staplerflotten

Die biometrischen Portalterminals der QOC Technologie GmbH unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorgaben und Auditanforderungen. Fahrer melden sich über Fingerabdruck oder Gesichtsscanner eindeutig an, bevor individuell konfigurierte Sicherheitschecks abgefragt werden. Sämtliche Interaktionen werden automatisch protokolliert und bilden revisionssichere Nachweise. Ein automatischer Logout bei Stillstand verhindert unbefugten Zugriff. Optionales Cloud-Management ermöglicht zentrale Steuerung von Berechtigungen und 100 Prozent transparente Überwachung aller Flottenzugriffe durch detaillierte Reporting-Funktionen. Unternehmen verbessern Compliance und Sicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier