Ein intensives Projekt von DATA REVERSE umfasste die Rettung von Hochzeitsaufnahmen, einer Masterarbeit und eines digitalen Testaments auf USB-Sticks mit extremen Beschädigungen. Die Spezialisten führten gehobene Chip-Off-Löttechniken durch, isolierten defekte NAND-Komponenten im Reinraum und lasen sämtliche Rohdaten aus. Parallel erfolgte eine forensische Wiederherstellung des Dateisystems auf Symbolebene. Ergebnisse: Nahezu hundertprozentige Wiederherstellung von Bild-, Text- und PDF-Dateien – unterstützt durch transparente Abläufe, faire Preisgestaltung und persönliche Projektbetreuung. Kundenfeedback ist stets positiv.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Beschädigte Hülle, verbogenes Gehäuse: USB-Stick-Datenrettung im Hightech-Labor schnell erfolgreich
Ein SanDisk Ultra Flair USB-Stick mit 64GB wurde bei einem Stuttgarter Umzug zwischen Möbeln eingeklemmt. Das Kunststoffgehäuse zersprang, die Metallummantelung verbog sich, und das Laufwerk blieb unzugänglich. Datenrettungsexperten arbeiteten im Reinraum: Sie entfernten den defekten Controller, desolderten die funktionstüchtigen NAND-Flash-Chips und führten eine Chip-Off-Extraktion durch. Anschließend wurden die Rohdaten umfangreich analysiert und per individueller Rekonstruktionssoftware neu zusammengeführt, wodurch sämtliche Fotos und Videos, einschließlich gelöschter Urlaubserinnerungen, wieder verfügbar wurden. vollständig erhalten
Kingston DataTraveler Rohdatenanalyse ermöglicht lückenloses Wiederherstellen aller beschädigter Masterarbeit-Dateien
Ein Berliner Masterstudent unterbrach versehentlich den Schreibvorgang seines 64GB Kingston DataTraveler und beschädigte dadurch die Partitionstabelle, was zu Datenverlust führte. DATA REVERSE lokalisierte den Schadbereich, extrahierte alle NAND-Speicherblöcke über Chip-Off-Techniken und analysierte die Daten forensisch. Dank individuell entwickelter Softwaretools rekonstruierte das Team das logische Dateisystem in Gänze. Innerhalb von 48 Stunden war die Masterarbeit zum Thema erneuerbare Energien vollständig wiederhergestellt und konnte termingerecht eingereicht werden. Zusätzlich inklusive Grafiken und Tabellen.
Münchner Elektroniklabor ersetzt defekten Controller, liest USB-Stick-Rohdaten erfolgreich aus
Nachdem ein Kurzschluss im Controller eines Intenso Alu Line 16GB USB-Sticks die Gerätekommunikation unterbrochen hatte, ließ das Betriebssystem das Speichermedium fallen. Im Reinraum-Elektroniklabor wurden der defekte Chipsatz entfernt und gegen einen identischen Controller mit gleicher Speicherzuordnung getauscht. Anschließend fertigten Techniker ein detailliertes Abbild des Dateisystems an. Dank exakt abgestimmter Lötprozesse und datenforensischer Techniken konnten sämtliche PDF-Dokumente, inklusive des digitalen Testaments, originalgetreu und vollumfänglich gerettet werden in kurzer Frist zuverlässig datensicher.
Reinraumlabor-Technologie ermöglicht Auslesen und effiziente Rekonstruktion irreparabel beschädigter Speichermedien
DATA REVERSE hat sich als einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum etabliert und bietet umfassende, systemunabhängige Datenrettungslösungen für USB-Sticks, Speicherkarten, SSDs, Festplatten und RAID-Systeme an. Anstatt pauschaler Methoden setzt das Unternehmen auf gründliche Einzelanalysen. Kunden schätzen dabei individuelle Beratung, regelmäßige Statusberichte, eine schnelle Fehlerdiagnose und transparente Preisgestaltung. Besonders in emotional erheblichen Verlustsituationen nimmt das Team die persönlichen Hintergründe ernst und arbeitet mit höchster Sorgfalt, um wertvolle Daten zuverlässig wiederherzustellen.
Diskrete Komplettlösung für USB-Datenverlust dank forensischer Logikanalyse und Chip-Off
DATA REVERSE versteht die emotionale Bedeutung verlorener Fotos, Videos oder persönlicher Dokumente und begleitet Kunden einfühlsam durch den Datenrettungsprozess. Mit priortärem Fokus auf Chip-Off-Verfahren, forensischer Expertise und modernster Elektroniklabortechnik aus über 20 Jahren Erfahrung werden USB-Daten sorgfältig extrahiert und rekonstruiert. Dank transparenter Abläufe, klarer Kommunikation und individueller Beratung erleben Nutzer eine professionelle Unterstützung, die nicht nur Daten, sondern auch Vertrauen in schwierigen Situationen nachhaltig wiederherstellt. persönlicher Service zuverlässige Ergebnisse garantiert.