Heidelberg iT positioniert sich als IT-Sicherheitsdienstleister für den Mittelstand und nutzt die Gold-Partnerschaft mit Sophos, um skalierbare Schutzkonzepte zu realisieren. Das Portfolio umfasst Endpoint-Security, Next-Gen-Firewalls, Cloud-Absicherung und Sophos MDR-Services. Durch modulare Erweiterungen bleiben Sicherheitslösungen anpassbar und wachsen mit Unternehmensanforderungen. Rund um die Uhr verfügbarer Support sowie regelmäßige Trainings stellen reibungslose Implementierung sicher. Kunden erhalten zudem fundierte Analysen aktueller Bedrohungstrends und individuelle Handlungsempfehlungen. transparente Kostenmodelle und schnelle Reaktionszeiten verlässlich garantiert.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Partnerschaft garantiert Unternehmen maßgeschneiderte effektive Sicherheitslösungen auf höchstem Niveau
Im Verlauf des iT-Forums zum Heidelberg iT-Sommerfest am 22. Juli 2025 überreichten Sophos-Experten Mario Winter und Gunter Hauser das Gold-Partner-Zertifikat an den Vertriebsleiter von Heidelberg iT Management, Sascha Siehl. Diese offizielle Zeremonie bestätigt die enge Kooperation beider Unternehmen im Bereich Unternehmenssicherheit. Kunden profitieren von sofortigem Zugriff auf bewährte Sophos-Lösungen, umfassendem technischem Support, regelmäßigen Trainings und individuellen Beratungspaketen zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer IT-Sicherheitsarchitektur modularen Schutzansätzen Echtzeit-Überwachung Ransomware-Schutz Cloud-Security und Pro-Aktiver Threat-Hunting.
Heidelberg iT bietet Service mit frühen Sophos-Updatezugängen und Schulungen
Als Premium-Gold Partner und autorisierter Sophos Managed Service Provider genießt Heidelberg iT fortlaufenden Zugriff auf neueste Schutzmodule und Sicherheitsupdates. Mandanten erhalten strukturierte Trainings, technische Hotline und eine Vollversorgung an Support-Services. Die automatische Bereitstellung von Patches und Hotfixes garantiert schnelle Problemlösung und minimierte Ausfallzeiten. Durch diese effiziente Betreuung und transparente Dokumentation lassen sich Budgets optimieren und Compliance-Anforderungen erfüllen, während gleichzeitig die IT-Infrastruktur stets den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Skalierende Service-Modelle reduzieren Betriebskosten.
Integrierte Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Abwehr in einer Sicherheitslösung
Mit maßgeschneiderten Sicherheitsarchitekturen liefert Heidelberg iT umfassenden Schutz, der Endgerätessicherheit, Next-Generation-Firewalls sowie vollständige Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Absicherung integriert. Sophos KI-gestützte Bedrohungserkennung identifiziert in Echtzeit ungewöhnliche Muster und initiiert proaktiv Gegenmaßnahmen. Die modulare Struktur der Lösung erlaubt es, einzelne Schutzkomponenten je nach Bedarf hinzuzufügen oder zu modifizieren. Dadurch können Unternehmen ihre Sicherheitsinfrastruktur stufenweise erweitern und flexibel auf neue Herausforderungen sowie wachstumsbedingte Veränderungen reagieren. Reporting und Monitoring ermöglichen aktuellen Überblick über Angriffsversuche.
24/7-Monitoring verhindert Betriebsunterbrechungen und schützt kritische Daten zuverlässig automatisiert
Mit der Integration des Sophos MDR-Dienstes stellt Heidelberg iT eine kontinuierliche, automatisierte Abwehr gegen Cyberbedrohungen bereit. Rund um die Uhr werden alle eingehenden sowie ausgehenden Datenströme auf verdächtige Muster untersucht. Erkennt das System einen Angriff, aktiviert es proaktive Sofortmaßnahmen, um Berührungspunkte zu isolieren und Schadsoftware zu entfernen. Dieses Vorgehen garantiert minimale Störzeiten und verhindert zuverlässig, dass Ransomware oder andere Malware kritische Geschäftsprozesse lahmlegt. Dabei bleiben Betriebsabläufe geschützt und Compliance gewahrt.
Sophos-Vortrag verdeutlichte effektive Strategien gegen moderne Cyberbedrohungen im Unternehmen
Im iT-Forum stellte Sophos Senior Sales Engineer Mario Winter konkrete Szenarien realer Angriffe vor und erläuterte dazu passgenaue Abwehrstrategien. Die anschließende Q&A-Phase lud die Teilnehmer ein, individuelle Fragestellungen zu ihren bestehenden Sicherheitslösungen zu präsentieren und von direkten Expertenhinweisen zu profitieren. Die engagierte Beteiligung und das rege Interesse zeigten eindrucksvoll, dass Unternehmen dringend praktisches Cybersecurity-Wissen benötigen, um aktuelle Bedrohungen zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen einzuführen und ihre digitale Infrastruktur nachhaltig abzusichern.
Cloud und Netzwerk-Security skalierbar für Mittelstand von Heidelberg iT
Heidelberg iT unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Compliance-Anforderungen durch umfassende Sicherheitslösungen zu erfüllen. Das Portfolio umfasst Endpoint Security, Netzwerk- und E-Mail-Schutz, Cloud-Security, MDR-Services und solide Security Advisory Services. Regelmäßige Audits, detaillierte Reportings und Risikobewertungen gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Mit anpassbaren Modulen und kontinuierlicher Beratung lassen sich Sicherheitsmaßnahmen flexibel skalieren, Governance-Prozesse optimieren und interne Richtlinien lückenlos umsetzen. Integrationsberatung, Penetrationstests, Schwachstellen-Scans und Notfallpläne sorgen für ganzheitliche Absicherung bei sensiblen Datenverarbeitungen. effizient. transparent. kontinuierlich.
Praxisnahe Einblicke im iT-Forum bieten wertvolle Cybersecurity-Insights und Handlungsempfehlungen
Unternehmen jeder Größe gewinnen durch die Gold-Partnerschaft eine vertrauensvolle Basis für ihre Cyberabwehr. Heidelberg iT stellt als Sophos Gold-Partner direkten Zugang zu neuesten Firewall-, Endpoint- und Cloud-Sicherheitslösungen sicher. Das KI-unterstützte Monitoring kombiniert mit rund um die Uhr verfügbarem MDR-Service ermöglicht eine sofortige Reaktion auf Schädlinge und Hackerangriffe. Regelmäßige Schulungen, Audits und Support runden das Leistungsangebot ab und garantieren eine nachhaltige Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen. Proaktive Gefahrenanalyse und Updates sichern langfristige Betriebskontinuität.