Der LANCOM LW-700 ist ein Wi-Fi 7 Access Point mit Dual Concurrent Betrieb auf 2,4 GHz und 5 GHz. Er liefert aggregierte Durchsatzraten bis zu 3,6 Gbit/s bei echtem 2×2 MU-MIMO für mehrere Clients zugleich. Die PoE-Stromversorgung vereinfacht die Installation, alternative Netzteiloptionen sind verfügbar. Die mitgelieferte Montageplatte passt zu LW-600 und LW-500 Bohrungsmaßen. Management per LANCOM Management Cloud, WEBconfig oder Controller, absichert durch WPA3 und laufende Software-Updates. Ideal für Hotels, Büros und Bildungseinrichtungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Aggregierte Datenraten bis zu 3,6 Gbit/s im LW-700 WLAN-AP
Der LANCOM LW-700 ist ein moderner Indoor-Access-Point, der den Wi-Fi-7-Standard IEEE 802.11be dual concurrent auf 2,4 und 5 GHz unterstützt. Er erreicht eine Gesamtbandbreite von bis zu 3,6 Gbit/s und setzt 2×2 MU-MIMO ein, um simultane Verbindungen mit mehreren Endgeräten zu realisieren. Durch diese hohe Performance eignet er sich besonders für datenintensive Anwendungen wie HD-Streaming oder Videokonferenzen in kleinen und mittleren Arbeitsumgebungen. Webconfig vereinfacht Einrichtung, PoE-Stromversorgung erhöht dauerhaft kosteneffizient Installationsflexibilität.
Optionales Netzteil ergänzt PoE-Versorgung und erlaubt unabhängige Strominstallation überall
Mit Power over Ethernet wird die Energiezufuhr über das Datenkabel realisiert, sodass zusätzliche Steckdosen überflüssig sind. Ein optionales Netzteil steht zur Ergänzung für klassische Stromversorgungen bereit. Die beiliegende Montageplatte entspricht exakt den Bohrlochmaßen der LW-600 und LW-500 und ermöglicht so einen reibungslosen Geräteersatz. IT-Abteilungen profitieren von beschleunigten Wartungszyklen, da Austausch und Inbetriebnahme zügig erfolgen. Dadurch werden Ressourcen geschont und betriebliche Abläufe effizienter gestaltet und schaffen gleichzeitig mehr Planungssicherheit im Netzwerkbetrieb.
Standalone oder Cloud: LW-700 per Webconfig und LMC verwalten
Der LW-700 lässt sich mit minimalem Aufwand anpassen: In der standalone Betriebsart erfolgt die Einrichtung über die intuitiv gestaltete WEBconfig, die alle relevanten Parameter übersichtlich präsentiert. Für große Installationen empfiehlt sich die Anbindung an die LANCOM Management Cloud (LMC), die per SDN Zero-Touch Deployment-Mechanismen eine automatisierte Verteilung von Konfigurationen ermöglicht. Zudem kann der Access Point via physischem Controller oder als virtuelle Instanz im vRouter-Controller betrieben werden und unterstützt hybride Netzarchitekturen.
Dynamische Funkdrosselung im Sustainability Mode reduziert Stromverbrauch wirksam automatisch
Die LANCOM Management Cloud überwacht und steuert über Active Power Control die Energieverbrauchsprofile der Access Points in Echtzeit. Sobald Netzwerktraffic nachlässt, schaltet der Sustainability Mode überflüssige Funkfunktionen ab und reduziert somit den Strombedarf messbar. Ein zentrales Reporting liefert präzise Verbrauchsanalysen und detaillierte Diagramme, die energiebezogene Entscheidungen erleichtern. In Unternehmenszentralen und Hochschulcampus ermöglicht diese Lösung eine optimale Balance zwischen Performance und Ressourcenschonung, wobei Nachhaltigkeitsziele proaktiv unterstützt werden. Effizienzanalyse. Umweltfreundlich. Betriebsoptimierung. gewährleistet.
Selbstlernende Funkautomatisierung optimiert Sendeleistung unter hoher Last und Störungen
Die LANCOM Active Radio Control 2.0 nutzt intelligente Algorithmen, um Funkumgebungen in Echtzeit zu scannen und Störfaktoren präzise zu erkennen. Basierend auf diesen Daten werden Kanäle, Bandbreiten und Sendeleistung dynamisch so eingestellt, dass Engpässe auch bei hoher Gerätedichte oder starken Nebennetzen eliminiert werden. Durch bedarfsorientierte Priorisierung des tatsächlichen Datenverkehrs bleibt die Performance stabil, während manuelle Eingriffe der IT-Teams deutlich reduziert und Prozesse nachhaltig automatisiert werden für eine effiziente Netzwerkverwaltung nahtlos.
WPA3-Enterprise (IEEE 802.1X) Authentifizierung erhöht stets drastisch Netzwerkzugangssicherheit nachhaltig
Der LW-700 unterstützt moderne Verschlüsselungsverfahren wie WPA3-Personal und WPA3-Enterprise (IEEE 802.1X), ist abwärtskompatibel zu WPA2 und ermöglicht per QR-Code-Anbindung eine intuitive Endgeräte-Registrierung. Als Träger des „IT Security made in Germany“-Zertifikats verzichtet er auf jegliche Backdoors. In Kombination mit LANCOM-Firewalls, professionellen Switches und der deutschen LANCOM Management Cloud garantiert er vollständige DSGVO-Konformität und schützt vertrauliche Unternehmens-, Behörden- und Gesundheitsnetzwerke vor unbefugtem Zugriff und sichert lückenlos automatisiert Audits, Protokolle und Zugriffsstatistiken.
Self-Service-Tools, Online-Ressourcen und persönliche Hilfe rund um die Uhr
Für den LW-700 umfasst die Standardgarantie drei Jahre, die auf Wunsch auf fünf Jahre erweitert werden kann. LANCOM stellt während der gesamten Lebensdauer des Geräts und zwei Jahre danach ohne Aufpreis alle neuen Firmware-Versionen bereit. Major- und Minor-Releases sowie Korrekturen werden kontinuierlich angeboten. Zusätzlich erhalten Kunden Zugang zu Self-Service-Portalen, umfangreichen Online-Handbüchern, Funktionen für remote gesteuerte Konfiguration und einem persönlichen, 24/7 erreichbaren Support-Team. Außerdem stehen Videoanleitungen, FAQs und ein regionaler Hotline-Service.
Rundum-sorglos WLAN-Lösung: Sicherheit, Cloud-Management und nachhaltiger Betrieb inklusive garantiert
Mit Aggregationsraten von 3,6 Gbit/s und Dual-Concurrent Betrieb auf 2,4 und 5 GHz stellt der LW-700 selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie Hotels, Schulen oder Großraumbüros eine stabile WLAN-Verbindung sicher. 2×2 MU-MIMO verteilt Daten an mehrere Clients simultan. Die Cloud-Integration ermöglicht automatisierte Netzwerkplanung und Lastverteilung. Darüber hinaus sorgt Active Power Control für optimierten Verbrauch und Sustainability Mode reduziert Leistung in inaktiven Phasen. Umfangreiche Updates sichern langfristige Leistungsfähigkeit. Schnelles Roaming etabliert nahtlose Übergänge effizient.