Die WORTMANN AG setzt im Hüllhorster Rechenzentrum auf innovative Architektur durch 450 neue Racks und eine erweiterte Strom- und Kühlleistung von 6 Megawatt, um bis zu 18.000 Servereinheiten zu versorgen. Ein softwaredefiniertes Netzwerk mit redundanten Layer-2- und Layer-3-Pfaden sowie ein verteiltes Storage-System optimieren Bandbreite und Latenz. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden nutzen die DSGVO-konforme Plattform und profitieren von kontinuierlicher Performance und deutscher Cloud-Innovation. Made-in-Germany-Qualität gewährleistet sichere, datenschutzkonforme Services dauerhaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Skalierbare Plattform entsteht durch sechs Megawatt und 450 Rack-Erweiterungen
Nachdem die Ausbauarbeiten im Hüllhorster Rechenzentrum abgeschlossen sind, erhöht die WORTMANN AG die Kapazität ihrer TERRA CLOUD-Infrastruktur auf eine neue Dimension. 6 Megawatt an Strom- und Kühlleistung treiben 450 zusätzliche Racks mit Kapazität für 18.000 Servereinheiten an. Diese Erweiterung schafft eine belastbare Grundlage für Partner und Endkunden, um skalierbare, DSGVO-konforme Cloud-Services zu betreiben, die in puncto Leistung, Sicherheit und Ausfallschutz höchsten Anforderungen genügen. Durch moderne Architektur und Redundanz wird unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet.
Geringe Latenzzeiten durch modernes Storage- und Netzwerk-Setup steigern Effizienz
Das Netz nutzt redundante High-Speed-Verbindungen, um Datenpakete schnell und zuverlässig zu transportieren. Ein neues Storage-Framework mit mehreren parallelen Pfaden verbessert Datendurchsatz und senkt Latenzen. Automatische Failover-Routings schalten bei technischen Störungen sofort auf Ersatzinfrastruktur um, um Ausfallzeiten zu eliminieren. Die Architektur unterstützt horizontale Skalierung und erlaubt das Hinzufügen weiterer Knoten im laufenden Betrieb. So kann die Plattform steigenden Anforderungen von Anwendungen und Nutzern gerecht werden und Sicherheit.
30 Millionen Euro Investition stärkt Unabhängigkeit gegenüber internationalen Hyperscalern
Rund 30 Millionen Euro mobilisiert die WORTMANN AG für infrastrukturelle Arbeiten in ihrem Rechenzentrum, Hardware anteilig ausgenommen. Mit diesem Budget werden neue Stromverteilungseinheiten installiert, Klimatisierungsaggregate optimiert und redundante Glasfaserstrecken verlegt. Ziel ist es, Performanceengpässe zu beseitigen, Servicelevels zu erhöhen und die Gesamtverfügbarkeit nachhaltig zu steigern. Dieses Bekenntnis zum deutschen Standort stärkt gleichzeitig die Unabhängigkeit von US-amerikanischen Hyperscalern und unterstreicht das Vertrauen in regionale Dateninfrastruktur. Operativ und betriebswirtschaftlich optimiert, nachhaltig garantiert.
Made in Ostwestfalen: Terra Cloud bietet 100.000 Kunden DSGVO-Sicherheit
Die WORTMANN AG erreicht mit ihrem Partner-Ökosystem aus mehr als 6.000 TERRA CLOUD-Resellern und über 100.000 Endkunden eine herausragende Marktpräsenz als europäischer Channel-Anbieter. Dank 100%iger Unabhängigkeit in Deutschland gewährleistet sie volle DSGVO-Konformität in eigenen Rechenzentren in Ostwestfalen. Skalierbare Instanzen, verschlüsselte Datenübertragung und automatisierte Compliance-Prüfungen sorgen für Betriebssicherheit. Partner profitieren von attraktiven Margen, umfassendem Support und einer leistungsstarken Alternative zu internationalen Hyperscalern mit optimierten Onboarding-Prozessen, detailliertem Reporting und regelmäßigen kostenfreien Trainings.
Versorgungs- und Technikzonen ermöglichen reibungslose schnelle Planung künftiger Ausbaustufen
Das 8.000 m² umfassende Grundstück beherbergt einen IT-Cluster von 4.000 m², verteilt auf zwei Etagen. Insgesamt bietet der Campus über 22.000 m² als nutzbare Fläche, die für Serverräume, Bürorenovierungen und Technikzonen eingesetzt werden kann. Übrige Abschnitte sind für die Bereitstellung von Stromversorgung, Kühlung und infrastrukturellen Kernsystemen reserviert. Diese modulare Anordnung gestattet Erweiterungen ohne Betriebsunterbrechungen unterstützt Wartungszyklen effizient. Die klare räumliche Trennung minimiert Risiken und erhöht die organisatorische Übersichtlichkeit.
30 Millionen Euro investieren in effiziente Zukunftssicherheit deutscher Cloud-Infrastruktur
Durch den Ausbau der TERRA CLOUD im Hüllhorster Rechenzentrum schafft die WORTMANN AG eine hochskalierbare Infrastruktur. Sechs Megawatt zusätzliche Strom- und Kühlleistung versorgen 450 neue Racks für bis zu 18.000 Servereinheiten. Flexibles Networking mit redundanter Pfadführung und automatisierten Failover-Systemen sorgt für hohe Verfügbarkeit. Über 6.000 Partnern sowie 100.000 Business-Kunden stehen DSGVO-konforme Services zur Verfügung. Das großzügige Campus-Layout und langfristige Kapitalbindung gewährleisten Effizienz, Sicherheit, Unabhängigkeit und kontinuierliche Skalierbarkeit für künftige Anforderungen.