IO-Systeme, Hybrid- und Heavy Equipment-Steckverbinder erweitern das CONEC-Portfolio effizient

0

CONEC kombiniert als Vollsortimenter M8- und M12-Steckverbinder mit einem umfangreichen Sensor-Aktor-Leitungs-Portfolio (SAL), um durchgängige Konnektivität für Signal-, Daten- und Energieanwendungen zu gewährleisten. Kompakte M8-Varianten bieten flexible Montageoptionen, während robuste M12-Stecker höchste Übertragungsqualität bis Schutzklasse IP69K sicherstellen. Umfangreiche Kodierungen, konfektionierbare Ausführungen, Umspritz- und Leiterplattenlösungen ermöglichen individuelle Anpassung. So profitieren Anwender in Automation, Maschinenbau, Transport- und Gebäudetechnik von hoher Verfügbarkeit und einfacher Systemintegration. Integrierte LEDs unterstützen schnelle Statusüberprüfung in täglichem Betrieb.

Hochwertige M8-/M12-Steckverbinder und SAL-Kabel maximieren Anlagenverfügbarkeit und betriebliche Effizienz

Produktgruppe M8 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Produktgruppe M8 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Skalierbar von M8 bis M12 und ergänzt um Sensor-Aktor-Leitungen (SAL), bietet CONEC eine durchgängig kompatible Verbindungslösung für Signal-, Daten- und Energieübertragung. Dank vielfältiger Kodierungsoptionen und Konfektionierungsarten lassen sich Systeme einfach auf individuelle Anwendungsfelder einstellen. Ob Transporttechnik, Gebäudeautomation oder Fertigungsstraßen – das ganzheitliche Portfolio reduziert Schnittstellenchaos und vereinfacht die Integration. Einheitliche Qualitätsstandards garantieren gleichbleibend hohe Leistung und zuverlässigen Betrieb über den gesamten Lebenszyklus. Ergänzende Hybrid- und Heavy-Equipment-Stecker erweitern die Einsatzmöglichkeiten weiter.

M8-Steckverbinder in THR- und SMD-Ausführung optimieren Leiterplattenintegration in Maschinenbau

M8-Steckverbinder von CONEC gewährleisten durch Schutzart IP67 dauerhaft dichte Verbindungen unter widrigsten Bedingungen. Ihr kompaktes Design spart Platz in beengten Anlagenbereichen. Eine LED-Statusanzeige liefert klare Signalinformationen und erleichtert die Instandhaltung. Kunden wählen zwischen geraden und gewinkelten Ausführungen mit zwei bis acht Pins. Konfektionierbare sowie umspritze Varianten unterstützen schnelle Montage. Zusätzlich gibt es Einbauflansch- und Leiterplattenmodelle in THR- und SMD-Technik, um verschiedenste Anforderungen in Verpackungs-, Förder- und Gebäudetechnik zu erfüllen. Effizient.

Höchste mechanische Belastbarkeit Dichtheit optimieren Verbindungen in rauen Umgebungen

Produktgruppe M12 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Produktgruppe M12 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Für anspruchsvolle Industrieanwendungen bieten M12-Steckverbinder mit Schutzklasse IP69K eine zuverlässige Dichtung gegen Wasser, Schmutz und Reinigungschemikalien. Ihre hohe mechanische Belastbarkeit gewährleistet stabile Signal-, Daten- und Energieverbindungen unter wechselnden Temperatur- und Vibrationsbedingungen. Die verfügbaren konfektionierbaren, umspritzten und Einbauvarianten in THR- und SMD-Technologie lassen sich nahtlos in automatisierte Produktions- und Pick-and-Place-Anlagen integrieren und sorgen für maximale Prozesssicherheit, kürzere Wartungsintervalle und höhere Gesamtanlageneffektivität. Energieeffizienz optimieren, Betriebsflexibilität steigern, Maschinenverfügbarkeit verbessern, und Ausfallrisiken minimieren. Wartungskomfort.

Flexible Anschlusslösungen durch modulare Kodierungen erhöhen Wartungsfreundlichkeit und Effizienz

Die präzise abgestimmten Codierungsvarianten von CONEC ermöglichen maßgeschneiderte Steckverbinderkonfigurationen. A- bis D-Codierungen decken Sensorik- und Aktoranwendungen sowie Feldbusschnittstellen ab. Für ultraschnelle Datenströme sorgt X-Codierung. Leistungs- und Energieleitungen werden über S-, T-, K- und L-Varianten angebunden. Durch eindeutige Kodierung fällt das Risiko von Fehlsteckungen weg, Ausfälle werden minimiert und Anlagenleistung maximiert. Dank klarer Kennzeichnung verkürzt sich die Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur. Flexibilität, Sicherheit und Effizienz verbinden sich zu einer zukunftsweisenden Lösung.

Hybrid-Steckverbinder im IP67-Design sichern zuverlässige Verbindungen in rauen Umgebungen

Das umfassende Konnektivitätsprogramm integriert neben M8- und M12-Steckverbindern auch aktive und passive IO-Verteilerboxen, die mehrere Ein- und Ausgänge zentral verwalten. Hybridstecker vereinfachen Installation und reduzieren Kabelgewirr, indem sie verschiedene Signalfunktionen kombinieren. RJ45-, USB- und Fiber-Optic-LC-Duplex-Buchsen in IP67 schützen vor Nässe und Schmutz. Für raue Einsatzgebiete bietet CONEC Heavy Equipment-Steckverbinder. Ergänzt wird das Sortiment durch robuste D-SUB- und IP67-D-SUB-Anschlüsse. Diese gewährleisten höchste Zuverlässigkeit bei extremen Temperatur- und Vibrationseinflüssen und ermöglichen eine wartungsarme Produktion.

CONEC-Steckverbinder optimieren automatisierte Produktionslinien und steigern signifikant die Pick-and-Place-Effizienz

Alle weiteren Produktgruppen (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Alle weiteren Produktgruppen (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)

Durchgängig für automatisierte Fertigungslinien konzipiert, ermöglichen alle Steckverbinder von CONEC effiziente Pick-and-Place-Prozesse mit präziser Kontaktierung und robustem Aufbau. Auf der SPS smart production solutions erhalten Interessenten in Halle 9, Stand 361, praxisnahe Einblicke in modulare Verbindungssysteme, konfigurieren Steckverbinder nach individuellen Anforderungen und diskutieren Einsatzmöglichkeiten in Fördertechnik, Verpackungslinien und mobilen Anlagen. Live-Präsentationen demonstrieren Verkabelungsabläufe, Montagegeschwindigkeiten und bestätigen die hohe Produktqualität unter realen Bedingungen. Zudem wird über Schnittstellenstandards, Prüfzyklen und Wartungsintervalle informiert

Automatisierte Fertigungslinien profitieren von konfigurierbaren Steckverbindern und Pick Place

Mit seinem modularen M8- und M12-Steckverbindersortiment, verschiedenen Kodierungsvarianten und robusten Gehäusetypen schafft CONEC eine flexible Basis für Automation und mobile Anwendungen. Zusätzliche Verbindungselemente wie Hybridstecker, RJ45- und Fiber-Optic-Module erweitern das Leistungsspektrum. Die Strategie „Connectivity aus einer Hand“ reduziert Komplexität in Planung, Einkauf und Lagerhaltung. So profitieren Anwender von einheitlicher Systemkompatibilität, effizienter Projektabwicklung und vereinfachter Wartung auch unter schwierigen Industrie- und Transportszenarien und sichern höhere Anlagenverfügbarkeit, geringere Stillstandszeiten sowie reduzierte Betriebskosten.

Lassen Sie eine Antwort hier