Webserver-Fernzugriff und Multi-Touch-Display erlauben intuitive bequeme Bedienung per LAN

0

Perfekt für IoT-Ingenieure: Telemeter Electronic bietet die T3DSO700HD-Oszilloskope mit 12-Bit-Auflösung, 2 GSa/s Abtastrate, Bandbreiten von 70 bis 200 MHz und 100 Mpts Speicher pro Kanal. Integrierter Funktionsgenerator und optionale MSO-Kanäle ermöglichen komplexe Mixed-Signal-Tests. Der Sequenzmodus erfasst seltene Ereignisse mit hoher Rate. Fernzugriff via Web-Interface sowie serielle Bus-Trigger- und Dekodierfunktionen für I²C, SPI, UART, CAN, LIN vervollständigen die Ausstattung. Dreijährige Garantie garantiert Zuverlässigkeit. Benutzerfreundliches Multi-Touch-Display, niedriger Rauschpegel und exzellente Dynamik stärken signifikant die Präzision.

Serielle Busse wie I²C, SPI und CAN mit Trigger-Dekodierung

Als Ergebnis der Kooperation mit Teledyne LeCroy bringt Telemeter Electronic die T3DSO700HD-Serie auf den Markt. Die Oszilloskope liefern bis zu 12 Bit Auflösung, Abtastraten bis 2 GSa/s und Bandbreiten von 70 bis 200 MHz – ideal für feinkörnige Signalanalysen. Mit einer Speichertiefe von 100 Mpts pro Kanal, leicht bedienbaren Touchscreen-Menüs und umfassenden Protokoll-Decodierfunktionen ermöglichen sie effiziente Tests und Validierungen in komplexen Elektronikentwicklungen. Ergonomisches Gehäuse, niedrige Rauschpegel und Driftstabilität erhöhen Messgenauigkeit selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.

Maximale Signaltreue dank niedrigem Rauschpegel und hochpräziser 12-Bit Konversion

Die 12-Bit-Digitalisierung in den T3DSO700HD-Instrumenten ermöglicht eine präzise Spannungsauflösung, die kleinste Signaldetails auflöst und sicher darstellt. Maximale Abtastraten von 2 GSa/s garantieren eine vollständige Erfassung rasch wechselnder Wellenformen. Mit einer Speichertiefe von 100 Mpts pro Kanal können selbst lange Signalserien und komplexe Muster ohne Unterbrechung gespeichert werden. So erhalten Anwender umfangreiche Datensätze für tiefgehende Analysen, Fehlerdiagnosen und Optimierungen in Entwicklungs- und Prüfumgebungen. Diese Eigenschaften verbessern Testabläufe und Entscheidungsfindung signifikant.

Niedriger Rauschpegel, hohe Dynamik ermöglichen präzise Messungen bei 200 MHz

Das Oszilloskop bietet bei 200 MHz Bandbreite nur 70 µVrms Rauschen, was zu überragender Klarheit in den Signalaufzeichnungen führt. Selbst kleinste Amplitudenschwankungen werden dank der hohen Dynamik fehlerfrei dargestellt, wodurch unangenehme Artefakte vermieden werden. Diese Eigenschaften optimieren die Fehlersuche in IoT-Schaltungen, indem sie Schwachstellen in komplexen Schaltungen schnell sichtbar machen. Darüber hinaus reduzieren sie Meßunsicherheiten und bieten Entwicklern eine zuverlässige Grundlage für präzise Charakterisierungen und Langzeitüberwachungen. sowie intelligente automatisierte Auswertungen.

Kommunikationsfehler schnell erkennen dank optimierter T3DSO700HD Triggerung und Busdekodierung

Die T3DSO700HD-Serie bietet fortschrittliche Analysefunktionen für serielle Busse wie I²C, SPI, UART, CAN und LIN mit dedizierten Protokoll-Triggern und automatischer Dekodierung. Anwender können komplexe Transaktionsfolgen selektiv auslösen und erhalten sofort grafische Übersichten der übertragenen Bytes. Umfangreiche Timing-Filter machen subtile Verzögerungen und unerwünschte Signalvariationen transparent. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht eine zielgerichtete Fehlersuche und Optimierung von Echtzeit-Kommunikationsschnittstellen in modernen IoT-Designs. Sie steigert die Zuverlässigkeit, reduziert Debug-Zeiten und erhöht die Effizienz deutlich spürbar messbar.

Eingebauter Generator und MSO-Kanäle ermöglichen umfassende IoT-Hardwaretests ohne Zubehör

Der interne Funktionsgenerator versorgt Prüfaufbauten mit Standardtestsignalen wie Sinus, Dreieck und Rechteck automatisch, während per MSO-Option digitale Kanäle für Logikpegel-Peaks bereitgestellt werden. Dank dieser Integration kann das Gerät vollständig ferngesteuert betrieben werden, da alle Signale intern erzeugt und ausgewertet werden. Somit reduzieren sich Verkabelungsfehler und Testzeiten erheblich, und Anwender erhalten präzise Messergebnisse für Verstärker, Netzteile und Regelkreise ohne zusätzlichen Aufwand. Das steigert die Effizienz von Prüfprozessen deutlich. Messdaten stehen direkt zur Analyse bereit.

Bode-Plot-Werkzeuge ermöglichen umfassende Frequenzganganalyse und präzise Energieprüfungen automatisierter IoT-Tests

Die Oszilloskopserie kombiniert Bode-Plot-Analyse mit fortschrittlichen Leistungsfunktionen für eine umfassende Charakterisierung elektronischer IoT-Bausteine. Frequenzbandgänge werden automatisiert in vordefinierten Schritten durchfahren, während parallel Messreihen zur Leistungsaufnahme, Verlustleistung und elektrischen Effizienz ablaufen. Die Software wertet alle Daten zyklisch aus und erstellt automatisch zusammengefasste Reports. Aufschlussreiche Diagramme über Phasenverschiebungen und Energieflüsse erleichtern Ingenieuren die Interpretation komplexer Zusammenhänge und beschleunigen Validierungszyklen erheblich. Vorkonfigurierte Messsets bieten sofortigen Zugriff auf Standardprozeduren und einsatzbereite Parametervorlagen. ganzheitlich detailliert.

Sequenzmodus zeichnet selbst seltene Signalspitzen mit hoher Abtastrate auf

Durch den Sequence Mode werden bis zu 500.000 Wfms/s in kleinen Speichersegmenten festgehalten, was eine hohe Erfassungsdichte bei reduzierter Datenmenge ermöglicht. Auch sporadisch auftretende Störereignisse und kurzlebige Transienten gelangen so lückenlos in den Speicher. Entwickler verteilter IoT-Netzwerke erhalten präzise Einblicke in seltene Fehlermuster und können Firmware wie Hardware entsprechend anpassen. Diese Methode optimiert den Prüfaufwand und reduziert zeitaufwendige Fehlersuche deutlich. Somit lassen sich Testzyklen verkürzen, Budgets schonen und Time-to-Market beschleunigen.

Integrierter LAN-Webserver und Touchscreen optimieren Fernbedienung und Datenerfassung kompakt

Die LAN-basierte Steuerung über den integrierten Webserver ermöglicht Remotezugriff auf Analyseparameter und Messdaten. Ein hochwertiger 7-Zoll-Farbdisplay mit 1024 × 600 Pixeln und Multi-Touch-Funktion erlaubt präzise Steuerung per Fingergesten. In kompakten Laboraufbauten entfällt die Notwendigkeit externer Bildschirmgeräte. Die webbasierte Bedienoberfläche erfordert nur einen Standardbrowser und bietet zusätzlich Passwortschutz, um unerlaubten Zugriff zu verhindern. So bleiben Messungen kontinuierlich verfügbar und Bediener arbeiten effizient an verteilten Standorten. Die einfache Integration spart wertvolle Zeit.

Präzision auf neuem Niveau dank dreijähriger Garantie der T3DSO700HD-Serie

Die T3DSO700HD-Serie kommt mit einer Drei-Jahres-Garantie von Telemeter Electronic, die Bauteile- und Funktionssicherheit umfassend abdeckt. Anwender profitieren von präziser Signalverarbeitung, vielfältigen Dekodier- und Analysefunktionen sowie einem intuitiven Touchdisplay. Dieses hochwertige Gesamtpaket überzeugt durch sein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für IoT-Entwickler, die Wert auf zuverlässige Testergebnisse, langfristige Investitionssicherheit und effiziente Arbeitsabläufe legen. So werden Entwicklungszyklen verkürzt und Projekte schneller validiert. Damit wird die Messung noch effizienter und risikofreier gestaltet.

Telemeter Electronic bietet technische Beratung und Vertrieb der T3DSO700HD-Serie

Mit der T3DSO700HD-Serie stehen drei Basic- bis High-End-Modelle zur Verfügung: T3DSO704HD mit 70 MHz, T3DSO714HD mit 100 MHz und T3DSO724HD mit 200 MHz Bandbreite. Diese Geräte kombinieren präzise Analog-Digital-Wandler mit umfangreicher Trigger- und Dekodierfunktionalität. Beratung zur optimalen Gerätekonfiguration, Beschaffung und Installationsunterstützung erfolgt über Telemeter Electronic GmbH. Dieser autorisierte Partner bietet detaillierte Produkt-Workshops, Wartungsverträge und schnellen technischen Service im gesamten EMEA-Raum. Er gewährleistet kontinuierliche Systemüberwachung, regelmäßige Software-Upgrades sowie kompetenten weltweiten Ersatzteildienst.

Integrierter Funktionsgenerator mit MSO-Option für vielseitige Testszenarien ohne Zubehör

Mit einem 7-Zoll-Multi-Touch-Display und intuitiven Gestensteuerungen ermöglichen die T3DSO700HD-Oszilloskope eine schnell erlernbare Benutzeroberfläche. Dank integriertem Webserver sind Fernsteuerung und Datentransfer über LAN ohne zusätzliche Software möglich. Die Kombination aus 12-Bit-Auflösung, 2 GSa/s Abtastrate und 100 Mpts Speichertiefe liefert detaillierte Signalaufzeichnungen. Serielle Bus-Dekodierung für I²C, SPI, UART, CAN und LIN unterstützt Kommunikationsanalyse. Drei Jahre Garantie und attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sichern zuverlässigen Laboreinsatz. Erweiterbare Module und USB-Schnittstellen, MSO-Option sowie integrierter Funktionsgenerator erweitern den Prüfumfang effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier